Projektvorstellung
Bohrwagen-Steuerung
Fahrzeug-Ausrichtung
Hand-Steuerung
Bohr-Steuerung
Funkfernsteuerung
Visualisierung des Fahrbetriebs
CAN-Bus im Bohrbetrieb
CAN-Bus im Fahrbetrieb
CODESYS-basierte Steuerungs-Software im Bergbau
Für einen Kunden aus dem Bereich Bergbau haben wir die Steuerungs-Software für einen Bohrwagen entwickelt, der in Salzbergwerken eingesetzt werden soll. Das Projekt wurde in CODESYS V3.5 für Prozess- und Dialoggeräte der ifm-Unternehmensgruppe programmiert und umfasst sowohl die Steuerung des Fahrantriebs als auch die des eigentlichen Bohrablaufs. Für die Entwicklung der Software wurden unter anderem die CODESYS SoftMotion CNC+Robotics-Bibliothek und der CODESYS Depictor eingesetzt.
3S-Systems • Projekte
Bewässerungssystem für vertikal installierte Moosmaschine
Im Auftrag der Wohnungsbaugenossenschaft Gartenheim aus Hannover haben wir ein intelligentes Bewässerungssystem für immergrüne Klimawände aus Moos in vertikaler Installation entwickelt.Das System zur gleichmäßigen Bewässerung ist in der marktführenden "Moosmaschine" integriert und sorgt dafür, dass sich im oft grauen Stadtbild die Mooswände in stets sattem Grün als schöner Farbtupfer an Fassaden in Szene setzen und gleichzeitig zur Optimierung des Mikroklimas beitragen. Auf diese Weise können sogar der Gesundheit abträgliche Emissionen – wie vor allem Feinstaub und CO2 – gebunden und große Verdunstungsflächen geschaffen werden. Die 3S-Systems GmbH ist einSoftwaredienstleister für den Bereich Automation rund um das ThemaCODESYS.3S-Systems [...]
3S-Systems • Projekte
Telecontrol Testbench
Zertifizierung von Fernwirkeinrichtungen- und Systemen nach IEC 60870 und IEC 61850 Industriestandard
Die Telecontrol Testbench bietet eine effiziente Lösung zur Modellierung, Ausführung und Protokollierung sowie zur Evaluation von Testfällen im technischen Umfeld von Fernwirkeinrichtungen- und Systemen auf Grundlage des IEC 60870 und IEC 61850 Standards: Während die Einhaltung des offenen Kommunikationsstandards für SCADA-Prozessleitsysteme – z.B. im Bereich elektrischer Energieübertragungsnetze – in der industriellen Infrastrukturautomation auf Basis der IEC 60870 Norm überprüft wird, erfolgt auch eine umfassende Prüfung auf Grundlage des allgemeinen Übertragungsprotokolls für Intelligent Electronic Devices (IED) in industriellen Steuerungssystemen (ICS) unter der IEC 61850 Norm, wie z.B. [...]
3S-Systems • Projekte
Building PILOT: Gebäudeautomation für Anspruchsvolle
Wir haben das 23-stöckige Hochhaus des ADAC in München automatisiert. Die Konfiguration erfolgt über die CODESYS HMI.Die Automatisierung des ADAC-Hochhauses wurde mittels folgender Funktionalitäten und Komponenten realisiert:Mehr als 2.900 Fensterachsen,über 15.000 DALI EVG‘s, EnOcean Funkschalter,650 verteilte und vernetzte Kontroller,eine Applikation auf allen Kontrollern,zentrale Parameter-Datenbankkomplette Konfigurierbarkeit,flexibles Raumkonzept.Die 3S-Systems GmbH ist einSoftwaredienstleister für den Bereich Automation rund um das ThemaCODESYS.3S-Systems GmbHMarienweg 4aD-31542 Bad NenndorfTel. +49-5723-9898 420Fax. +49-5723-9898 415info@3s-systems.com
Impressum
AGB
Datenschutz
Referenzen
Kontakt
© 2018
3S-Systems • Projekte
CODESYS PlugIns
Wir entwickeln kundenspezifische PlugIns für CODESYS V3:
Erweiterung der Entwicklungsumgebung CODESYS
Konfiguratoren
Standalone-Softwaretools
Erzeugung von Quellcode
Für unsere Kunden entwickelten wir unter anderem bereits die folgenden PlugIns:
CODESYS PlugIn zum Erstellen einer CODESYS V2.3 Symboldatei:
Im Kontextmenu eines Objektes (POU, GVL, etc.) kann in CODESYS V3 eine Symboldatei erstellt werden, welche identisch zur CODESYS V2.3 Symboldatei ist.
CODESYS PlugIn zum POU XML Export:
Im Kontextmenü eines POU-Objektes kann eine kundenspezifische XML-Datei mit allen Informationen über die Variablen und den Code erstellt werden.
CODESYS PlugIn als Remote-Schnittstelle:
Mittels des PlugIns können aus der Ferne im Remote-Zugriff durch eine fremde Applikation die POUs, [...]
3S-Systems • Projekte
CODESYS 3.5 Treiber für ein Raspberry Pi EnOcean-Modul
Schritt für Schritt zur Integration des Raspberry Pi EnOcean Moduls in ein CODESYS Projekt mithilfe des EnOcean Managers aus der 3S-Systems Bibliothek.Schritt für Schritt zur Integration des Raspberry Pi EnOcean Moduls:Die Montage des EnOcean Moduls ist sehr einfach.Das Modul verwendet die ttyAMA0 (COM1) des Raspberry Pi.Um das Modul aus der CODESYS Applikation nutzen zu können, sind ein paar Einstellungen unter Linux erforderlich:a) — Linux Konsole nicht auf COM1 ausgeben.Hierzu „cmdline.txt“ und „inittab“ ändern:sudo nano /boot/cmdline.txt sudo nano /etc/inittabb) — COM1 in die CODESYSControl.cfg eintragen:[SysCom]Linux.Devicefile=/dev/ttyAMAportnum := COM.SysCom.SYS_COMPORT1;CODESYS 3.5-Projekt erstellen und den EnOcean [...]
3S-Systems • Projekte
Kundenspezifische Anwendung: Simulations-Software
Für einen Kunden aus dem Bereich Kohleabbau haben wir einen Konfigurator als Windows-Applikation erstellt, in welchem zuerst die Konfiguration simuliert werden kann, bevor sie auf die Maschine übertragen wird.Der User erstellt zuerst einen Ablaufplan mit dem Konfigurator und konfiguriert jeden Step. Danach kann der Ablaufplan per Simulation getestet werden. Die Simulation läuft als CODESYS V3 Projekt im Hintergrund und ist identisch mit dem Projekt auf der Maschine. Der Datenaustausch mit CODESYS erfolgt über Shared Memory.Nach erfolgreicher Simulation kann das Projekt dann als XML Datei per FTP zur Maschine übertragen werden. Ein fehlerfreier Ablauf an der Maschine [...]